Der Klang der Familie
24:24 “Du konntest so sein wie Du warst”
Buch und Doku über die Anfänge des Techno in Berlin zeigen, wie sehr die neue Musik aufs Tanzen ausgelegt war. Zürich machte fast parallel zu Berlin eine ähnliche Entwicklung, v.a. das Rohstofflager mit seiner Kargheit und den Musikern aus Detroit hatte den Berliner Locations zeitweise sogar noch etwas voraus. (Allerdings wurde in der Schweiz vergleichsweise kaum richtiger Techno produziert).
Was mir besonders auffällt ist, dass der ganze Kommerz und DJ Starkult erst viel später kam. Niemand tanzte etwa in besonderen Verkleidungen, das kam erst mit Love- und Streetparade, wo auch ganz viele Leute dazukamen, die überhaupt nicht in die Clubs gingen und mit der Szene auch gar nichts zu tun hatten. Keine Show-Tänzer auf der Bühne und keine Deko-Orgien. Die Räume waren schwarz gehalten und das (Strobo-) Licht absolut minimal. Voller Fokus auf die Musik und die Tanzenden.
Buch ‘Der Klang der Familie’ (Denk/Von Thülen) S. 330 ” CZYK: Techno hat von Anfang an gesagt: Stars haben wir nicht. Deshalb war das Licht ja auch auf dem Dancefloor und der DJ stand im Dunkeln. Dass das Publikum der Star ist, war ein ganz wichtiger Teil des Konzeptes.
.. Die Idee des Gemeinsamen war das Entscheidende”
Dieses Feeling fehlt heute und wir wollen es mit Reloaded etwas zurückholen.